Verschiedenes

Mittwoch, 23. März 2005

DDr. h.c. Olaf Heinz Franz Graf P. de Szentnikols et Ovar

Klingt das nicht berauschend ?
Allerdings hat der Versuch diese Titel zu Geld zu machen dem Herrn "Grafen" nicht gut getan; Er muss sich wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor dem LG Graz verantworten. Dass der echte Graf P. des Szentnikols et Ovar, der als Zeuge einvernommen wurde, ausgesagt hat, dass er den Angeklagten nicht kennt und er auch kein Mitglied der gräflichen Familie ist, hat ihn angeblich nicht beeindruckt.
Vielleicht schafft's das Urteil.

(via Salzburger Nachrichten)

Dienstag, 22. März 2005

Stalking

Zwei Artikel in den Salzburger Nachrichten machen deutlich, dass es sich bei weitem nicht um das Problem bzw. die Obsession einer Minderheit handelt.
Einen Gesetzesentwurf für Deutschland gibt es bereits. In Österreich immerhin eine Hotline beim Justizministerium (0800-112 112).

Freitag, 18. März 2005

Gewährleistung für Betten aus Asien

Ein an sich nichtjuristischer Blog, beschäftigt sich mit einem Gewährleistungsproblem. Oder eigentlich damit, wie ahnungsloses, ungeschultes und unfreundliches Servicepersonal mit diesem umgeht.
Danke Lyssa !

Montag, 14. März 2005

Galgenlieder

Wochende zum Lesen genutzt.
Nämlich das hier.
Und dabei auf folgenden wunderbaren Satz gestoßen, der aus der Vorrede zu Christian Morgensterns Galgenliedern stammt:
Es darf daher getrost, was auch von allen, deren Sinne, weil sie unter Sternen, die, wie der Dichter sagt: "versengen, statt erleuchten", geboren sind, vertrocknet sind, behauptet wird, enthauptet werden, dass hier einem sozumaßen und im Sinne der Zeit, dieselbe im Negativen als Hydra gesehen, hydratherapeutischen Moment ersten Ranges - immer angesichts dessen, dass, wie oben, keine mit Rosenfingern den springenden Punkt ihrer schlechthin unvoreingenommenen Hoffnung auf eine, sagen wir, schwansinnige oder wesentielle Erweiterung des natürlichen Stoffgebietes zusamt mit der Freiheit des Individuums vor dem Gesetz ihrer Volksseele zu verraten sich zu entbrechen den Mut, was sage ich, die Verruchtheit haben wird, einem Moment, wie ihm in Handel, Wandel, Kunst und Wissenschaft allüberall dieselbe Erscheinung, dieselbe Frequenz den Arm bieten, und welches bei allem, ja vielleicht gerade trotz allem, als ein mehr oder minder modulationsfähiger Ausdruck einer ganz bestimmten und im weitesten Verfolge excösen Weltauffasseraumwortkindundkunstanschauung kaum mehr zu unterschlagen versucht werden zu wollen vermag - gegenübergestanden und beigewohnt werden zu dürfen gelten lassen zu müssen sein möchte.

Freitag, 11. März 2005

Einspruch !

Die SN berichten über das Verfahren gegen einen Bezirksanwalt, der angeblich hunderte Strafakten unbearbeitet liegen gelassen hat. Wegen 22 konkreter Fälle gibt es nun eine Anklage wegen Amtsmißbrauch.

Laut Bericht hat er gegen die Anklage Einspruch erhoben. Dazu fällt mir ein Satz ein, den ich bei Seminaren und erfahrenen Praktikern immer weider gehört habe:"Machen sie nie einen Einspruch gegen die Anklage. Die Instanz schreibt nämlich im Beschluß der ersten Instanz schon 'rein, wie sie die Sache sieht und ihre Chancen in der Hauptverhandlung schwinden drastisch".

Aber wie ja schon der Vorwurf zeigt hat sich der Gute nicht allzusehr mit Strafrecht auseinandergesetz.

Montag, 7. März 2005

...produktionstechnisch

Post von der mobilkom austria:

Rechnung für den Zeitraum 02/2005. Fünf Seiten mit Information und "Detailinformation" und dann die Seite 6:

"Dieses Blatt enthält keine Rechnungsdaten. Es wird aus produktionstechnischen Gründen Ihrer Rechnung beigelegt."

Format der Rechnung: A4 einseitig(!!) bedruckt. Wenn mir jemand sagen könnte, welche produktionstechnischen Gründe dafürsprechen, nicht einfach nach Seite 5 Schluss zu machen, wäre ich dankbar.

Montag, 28. Februar 2005

Telefon wie Alkohol

Ähnlich stark ist nämlich die Beeinträchtigung, wenn ohne Freisprechanlage telefoniert wird.
Dass 68% der Befragten dadurch schon einmal in eine gefährliche Situation gekommen sind bezweifle ich. 68% haben es zugegeben.

Gurten anlegen und sogar Winterreifen montieren, zählt übrigens auch zu dem Luxus, den sich weniger Autofahrer leisten, als man vermuten würde.
(via kurier.at)

Mittwoch, 23. Februar 2005

Ihnen bleiben also noch...

Brutal.
Gefunden bei Udo.

Freitag, 18. Februar 2005

Bankkundenüberfall

Über eine aktuelle Entscheidung des OLG Wien berichtet der Kurier.
Die Bankkundin wurde außerhalb der Bank überfallen, nachdem sie bei der Behebung eines erheblichen Geldbetrages beobachtet wurde.
Die Bank muss ihr den gesamten Schaden ersetzen. Sie hätte dafür sorgen müssen, dass die Behebung diskreter erfolgt und die Kundin auch noch entsprechend gewarnt wird.

Die Bank will nun dafür sorgen, dass in Zukunft entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um derartiges zu verhindern. Das kostet sicherlich weit mehr, als der Schadenersatz, der im konkreten Fall fällig ist.

Donnerstag, 17. Februar 2005

Sammelleidenschaft

Schi und Schistöcke hat er gestohlen der Gendarm/Busfahrer/Bergführer/Schilehrer. Er meint aber, dass man von Diebstahl nicht sprechen könnte, da er ja nur "gesammelt" hätte.

Lustige Rechtfertigung; Bezieht sich wohl auf den Bereicherungsvorsatz. Immerhin steht in § 127 StGB: "Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen mit dem Vorsatz wegnimmt, sich oder einen Dritten durch deren Zueignung unrechtmäßig zu bereichern..."

Aber sammeln ist wohl auch eine Bereicherung; Er hätte ja für das gleiche Ergebnis (eine Schisammlung) sonst erhebliche Beträge aufwenden müssen.

via ORF.at


Impressum :

für den Inhalt verantwortlich:

Michael Kadlicz

Rechtsanwalt

2700 Wiener Neustadt

Details

Creative Commons-Lizenzvertrag

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

gehört gehört


Dornenreich
Hexenwind

gehört gelesen


Ian Kershaw, Jürgen Peter Krause
Hitler, 1889-1936

Suche

 

Site Meter

Credits

Get Firefox!

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB


...andere Sitten
(fast) off topic
(ganz) off topic
Beobachtungen
ist das ernst gemeint ?
Juristen
Klienten
Kollegen
Legislative
Nabelschau
Rechtsprechung
Rechtsschutzversicherung
Verschiedenes
Web
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren