Verschiedenes

Donnerstag, 12. Januar 2006

Krank

Mein Name ist Peter Zickenrott. Mit meiner Hilfe vermeiden Sie sowohl den Wehrdienst, als auch den Zivildienst.Auf ausmusterung.com bietet Herr Zickenrott sein Service an.Wir arbeiten ausschließlich mit Erkrankungen oder Störungen aus dem seelischen Bereich, so dass die für die Ableistung des Militärdienstes notwendige seelische Belastbarkeit nicht gegeben ist oder der Betroffene aufgrund seiner Erkrankungen oder Störungen nicht in der Lage ist, mit anderen zusammen in militärischer Gemeinschaft zusammenzuleben.Nachdem von einer 100%igen Erfolgsquote gesprochen wird, muss man wohl annehmen, dass wir alle viel durchgeknallter sind, als wir wissen.
(via derstandard.at)

Mittwoch, 11. Januar 2006

Fußfessel

Ab 19.1.2006 werden die ersten beiden bedingt Entlassenen mit elektronischen Fußfesseln an der virtuellen Leine gehalten.Die "Fußfessel" ist ein am Knöchel montierter Sender. Über Mobiltelefon wird alle 17 Sekunden Kontakt hergestellt. Über Satellit wird das Mobiltelefon per GPS geortet. Die Daten werden an den Zentralcomputer der Kontrollorgane übermittelt.
(via Salzburger Nachrichten)

Mittwoch, 4. Januar 2006

Ärgernis

Aus einer Strafanzeige: Durch das vorangeführte Verhalten des NN wurde die öffentliche Ordnung vor dem Gasthaus H gestört und rief bei den anwesenden Gasthausbesuchern Ärgernis hervor.
Dass dieses Verhalten (eine Körperverletzung) anderen Gästen überhaupt aufgefallen ist findet sich zwar nicht im Akt, aber das ist ja scheinbar nicht so wichtig. Weil eine kleine Verwaltungsstrafe - neben dem Strafverfahren - geht immer, meint die Polizei offenbar.

Montag, 2. Januar 2006

Beamten abschaffen

DDr. Otto Pfersmann vereidigt die Beamtenschaft in der Presse.
Das wesentliche Element des Beamtenstatus ist damit keineswegs eine Privilegierung, sondern die Garantie der Gesetzesausführung im Sinne des Gemeinwohls. Da dies zu Neutralität und Objektivität verpflichtet, erfordert seine Ausgestaltung besondere Regeln, nicht umgekehrt. Der Kündigungsschutz ist daher ebenso wenig ein unbegründetes Vorrecht wie etwa das Disziplinarrecht, sondern eine Sicherung der von Einzel- und Gruppeninteressen unabhängigen Amtsausübung gegenüber dem Bürger.

Deutlicher Rückgang bei Verkehrstoten

764 Menschen haben 2005 auf Österreichs Straßen ihr Leben gelassen.
Das Innenministerium spricht von der "bisher absolut niedrigsten Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen" vor 55 Jahren.Verschiedenste Schritte wie Licht am Tag, Vormerksystem, Section Control, Verkehrsbeeinflussungsanlagen, Geisterfahrerwarnsystemen, Führerscheinreform, Kampagnen und Rekordinvestitionen in die Verkehrsinfrastruktur hätten den beabsichtigten Effekt gebracht.
Den wesentlichsten Beitrag zu der verbesserten Statistik hat nach meiner Meinung die Automobilindustrie beigetragen. Autos werden ständig sicherer. Selbst "kleine Hüpfer" machens nicht mehr unter 4 Airbags, ESP, ABS ...
Das lese ich nur ganz selten wenn diese Statistiken veröffentlicht werden.

Freitag, 23. Dezember 2005

Frohe Weihnachten...

...wünsche ich allen, die hier vorbeischauen, regelmäßig,oder auch nur zufällig.

Morgen liefere ich dann auch noch ein Bild vom Christbaum nach.

Tragisch

Tragisch (orf.at) aber auch ein klarer Kandidat hierfür.

Dienstag, 6. Dezember 2005

Mobilfunk und Menschenrechte

Sind Sendeanlagen gesundheitsschädlich oder nicht ?
Österreichische Gerichte bürden die Beweislast dem angeblich Geschädigten auf.
Dr. Eduard Christian Schöpfer hält das in seinem Artikel in den Salzburger Nachrichten für Menschenrechtswidrig.
Das Anliegen ist verständlich, der Ton lässt mich vermuten, dass er eine Sendeanlage direkt vor der Haustür hat.

Freitag, 2. Dezember 2005

Motiv

Raub und schwerer gewerbsmäßiger Betrug wurden einer Wienerin vorgeworfen. 4 1/2 Jahre Haft.
Soweit nichts besonderes, aber das Motiv ist 'mal was neues:Unter verschiedenen Vorgaben - unter anderem, schwer krebskrank zu sein - hatte die Frau Bekannten immer wieder Geld herausgelockt. Hintergrund: Sie und ihre Tochter waren Fans einer Volksmusikgruppe und dieser stets nachgereist.
Hat wer § 11 StGB geprüft ?

(Gefunden in den Salzburger Nachrichten)

Freitag, 25. November 2005

Wahl für Faxbesitzer

Vom 29. November bis 5. Dezember 2005 haben die Österreicherinnen und Österreicher Gelegenheit, sechs der insgesamt 35 Mitglieder des ORF-Publikumsrats per Direktwahl zu ermitteln.Insbesonders die, die ein Faxgerät haben, denn die Wahl erfolgt per Telefax. Immerhin ist die Faxnummer kostenlos.
Wer kein Fax Zuhause hat, oder an der Arbeitsstätte faxen machen kann, wird wohl auf ein Postamt pilgern müssen.

Das Wahlformular muss innerhalb der Wahlfrist an die Gratis-Faxnummer 0800 208 108 gefaxt werden. Jede andere Form der Stimmabgabe wird nicht berücksichtigt.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, sich eines Faxgeräts zu bedienen, so können Sie das Wahlformular von Post- und Gemeindeämtern aus (während der normalen Öffnungszeiten) für Sie kostenlos faxen lassen.


3,1 Mio Österreicher sind wahlberechtigt. Wetten, dass keine 10% von diesem Wahlrecht gebrauch machen werden ?

Nähere Informationen unter http://publikumsrat.orf.at/wahl
...wie die Faxnummer ebenfalls umsonst - tschuldigung - gratis


Impressum :

für den Inhalt verantwortlich:

Michael Kadlicz

Rechtsanwalt

2700 Wiener Neustadt

Details

Creative Commons-Lizenzvertrag

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

gehört gehört


Dornenreich
Hexenwind

gehört gelesen


Ian Kershaw, Jürgen Peter Krause
Hitler, 1889-1936

Suche

 

Site Meter

Credits

Get Firefox!

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB


...andere Sitten
(fast) off topic
(ganz) off topic
Beobachtungen
ist das ernst gemeint ?
Juristen
Klienten
Kollegen
Legislative
Nabelschau
Rechtsprechung
Rechtsschutzversicherung
Verschiedenes
Web
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren