Mittwoch, 11. Februar 2009

"Sammelklage"

Lange habe ich es mir angehört, zunächst noch ignoriert, doch steter Tropfen höhlt den Stein (und füllt das Fass) und irgendwann hat es begonnen, mich fürchterlich zu nerven. Das Fass zum Überlaufen hat schließlich - paradoxerweise - ein Artikel gebracht, der genau das Gegenteil behauptet... und in seiner Aussage genau so falsch ist.
Eine "Sammelklage", gegen wen und durch wen auch immer, gibt es in Österreich nicht, egal was ORF, Kurier, Krone, Presse, Wirtschaftsblatt und wer aller noch weiß ich nicht, seit Tagen behaupten.
Genauso falsch ist aber auch die nun verbreitete Meinung des potentiellen Prozessgegner, wonach alle Geschädigten Einzelprozesse führen müssten.
Vielleicht könnten die Herren und Damen Journalisten einmal vernünftig recherchieren, bevor sie jeden Unsinn nachplappern, und dem vielfach beschworenen Informationsauftrag wirklich nachkommen.

Freitag, 6. Februar 2009

Viele Worte, wenig Inhalt

Aus der Ausschreibung eines Seminars:
Zielsetzung des Praxisprojekts ist die Umsetzung einer
herausfordernden Aufgabe, die ein vorzeigbares Ergebnis
entstehen lässt.

Damit sollte eigentlich alles gesagt sein.

Freitag, 16. Januar 2009

Zur Beachtung...

Vorige Woche am Freitag habe ich beim Arbeits- und Sozialgericht Wien verhandelt. Nachdem ich zu früh war, bin ich durch die Gänge gestreunt und dabei auf folgende Hinweise gestoßen:Zur Beachtung und Kenntnisnahme an alle fachkundigen Laienrichter:

Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, den Aufenthalt der Laienrichter in der Geschäftsabteilung so kurz wie möglich zu halten - dies um den Dienstbetrieb nicht zu stören - Die Kanzlei ist kein Warte- bzw. Aufenthaltsraum.

Weiters wird gebeten, persönliche Gegenstände (Jacken, Taschen, Schirme etc.)in die Verhandlungssaal mitzunehmen. Wir ersuchen auch Telefonate mit dem Mobiltelefon außerhalb der Geschäftskanzlei zu führen.
Ganz schön streng...

Ich lebe noch

Zwei Gründe haben mich zuletzt daran gehindert etwas zu posten:

1. Eine ganze Menge Arbeit, auch und gerade zwischen den Feiertagen.

2. Ich habe vor Weihnachten das Passwort geändert, nachdem zuvor jemand versucht hatte mit meinem Benutzernamen einzusteigen. Nachdem ich dann nicht dazugekommen bin etwas zu posten, hatte ich leider das geänderte Passwort schon wieder vergessen. Und die (eigentlich eh nicht so großen) administrativen Hürden zu nehmen, um wieder einsteigen zu können, habe ich erst heute geschafft.

Aber jetzt mit frischem Elan :-)

Samstag, 1. November 2008

Phishing für Analphabeten

Meine Bank warnt mich vor einem Phishing-Mail. Ich kann einfach nicht glauben, dass man mit diesem Text irgendwen reinlegen kann:Phishing (pdf, 147 KB)

Freitag, 24. Oktober 2008

Doppelt hält besser

Als Jurist bekommt man ja so allerhand zu lesen, von ausgefeilten Vertragswerken bis zu selbstgestrickten "Vereinbarungen". Ein Exemplar letzterer wanderte gestern über meinen Schreibtisch (Namen geändert):
"Vereinbarung zwischen
Max Müller im Folgenden Urheber genannt und
Hans Maier im Folgenden Hans Maier genannt:"

Da kann ja nix mehr schief gehen.

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Dumme Sprüche - Fortsetzung

In der Heckscheibe eines Opels:Wer später bremst, ist länger schnellZwingend logisch, da kann man nichts sagen...

Herzlichen Dank an Stefan im fernen Amstetten für diesen Beitrag !

Nicht ausreichend...

Ich werde vom "Unterbleiben einer Zustellung" verständigt:Nach Bericht des Zustellers konnte die Ladung nicht zugestellt werden, weil "Retour Adresse Insuffisant"Zwischen insuffizient und süffisant scheint ein schmaler Grat zu sein.

Sonntag, 5. Oktober 2008

Schallplatten gesucht

Sollte die geneigte Leserschaft noch Schallplatten ( ja die großen runden Dinger aus Vinyl ) zuhause haben und nicht wissen wohin damit:
Ich habe seit wenigen Tagen wieder einen Plattenspieler.
Bitte melden !

Danke; Euer Blogger auf der Retrowelle reitend...

Freitag, 3. Oktober 2008

Dumme Sprüche 3

Zuerst wollen wir mal den dummen Spruch, den Isodur entdeckt hat von den Kommentaren in die Beiträge heben:No Airbags - wir sterben noch wie MännerSehr schön. Männer eben...

Ich habe gestern auch was nettes gefunden:Waffenschmiede Wolfsburgauf einem VW Golf 3. Deppenschmiede eher...

Mittwoch, 1. Oktober 2008

Kollegiale Grüße

Die Grußformel in Korrespondenz zwischen Anwälten soll zB. "Mit freundlichen kollegialen Grüßen", oder "Mit vorzüglicher kollegialer Hochachtung" lauten. Das gewöhnt man sich auch sehr schnell an - vergisst es aber trotzdem hie und da. Das ist normalerweise auch kein Drama.

Unter den Wiener Kollegen scheint ein etwas schärferer Wind wehen. Anders wäre es nicht zu erklären, dass mir ein Wiener Kollege folgendes Mail schreibt:Sehr geehrter Herr Kollege Mag. Kadlicz!

Aufgrund eines bedauerlichen Versehens habe ich bemerkt, dass in der letzten Nachricht in der Schlussformel das Wort "kollegiale" Grüße nicht aufgenommen war. Ich bitte dieses Versehen höflich zu entschuldigen, wie Sie mich ja bereits kennen, bringe ich Ihnen selbstverständlich die volle kollegiale Wertschätzung entgegen.

Ich zeichne mit
freundlichen kollegialen Grüßen
Mir wäre in dem vorhergehenden Mail nicht einmal aufgefallen, dass die Grußformel nicht "korrekt" ist.

Aber da ich mich voller kollegialer Wertschätzung erfreue, bin ich schon wieder entspannt.

Sonntag, 14. September 2008

Ist ja kein Unterschied

Jäger sind ja ein ganz eigenes Völkchen. Dass aber der Unterschied zwischen einem Auto und einem Wildschwein nicht groß genug ist, um beide zu unterscheiden, überrascht mich jetzt doch.
Wie ich auf der ORF-Page lesen kann, war der Unterschied für einen recht erfahrenen Jäger (das schließe ich aus seinem Alter, das im Artikel angegeben wird: 67) nicht groß genug. Er hat das Auto erlegt. Der Lenker hatte das Glück, dass er aufgrund einer Panne ausgestiegen war.

Ich bin ja nicht der Jagdrechtsexperte in unserer Kanzlei, das ist der liebe Kollege Mayerhofer, aber ich glaube schon mal gehört zu haben, dass man vor dem Schuss sicher sein muss auf was man schießt ("ansprechen" heißt das glaube ich).

Der Meisterjäger wird sich vermutlich gewundert haben, warum das blöde Vieh nicht umfällt, wenn er es schon so schön getroffen hat.


Impressum :

für den Inhalt verantwortlich:

Michael Kadlicz

Rechtsanwalt

2700 Wiener Neustadt

Details

Creative Commons-Lizenzvertrag

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

gehört gehört


Dornenreich
Hexenwind

gehört gelesen


Ian Kershaw, Jürgen Peter Krause
Hitler, 1889-1936

Suche

 

Site Meter

Credits

Get Firefox!

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB


...andere Sitten
(fast) off topic
(ganz) off topic
Beobachtungen
ist das ernst gemeint ?
Juristen
Klienten
Kollegen
Legislative
Nabelschau
Rechtsprechung
Rechtsschutzversicherung
Verschiedenes
Web
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren