Was machen Rechtsanwälte am Montag Vormittag ?
Offenbar nicht Schifahren; Ich hab' nämlich keinen einzigen Kollegen entdeckt :-)
Und hier die Bilder:

m.kadlicz - 9. Jan, 20:48
Gut, dass ein langes Wochenende kommt, weil ich spiel' heute ab 14:30 ein Fussballturnier und zwar
hier. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen schweren Muskelkater davontrage liegt bei etwa 98,7 %. Einziger Ausweg: Eine frühe Verletzung.
m.kadlicz - 5. Jan, 07:44
Was ich nach einem anstrengenden Tag sehr empfehlen kann:
Hemdenbügeln bei
dieser Musik. Wellness pur.
m.kadlicz - 5. Jan, 07:28
BGBl. II Nr. 479/2005 Brau- und Getränketechnik-Ausbildungsordnung vom 30.12.2005, also schon ein bissl abgestanden. Aber hohe Ziele:
Bei der Ausbildung in den fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist ( unter besonderer Beachtung der betrieblichen Erfordernisse und Vorgaben ( auf die Persönlichkeitsbildung des Lehrlings zu achten, um ihm die für eine Fachkraft erforderlichen Schlüsselqualifikationen bezüglich Sozialkompetenz (wie Offenheit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit), Selbstkompetenz (wie Selbsteinschätzung, Selbstvertrauen, Eigenständigkeit, Belastbarkeit), Methodenkompetenz (wie Präsentationsfähigkeit, Rhetorik in deutscher Sprache, Verständigungsfähigkeit in den Grundzügen der englischen Sprache) und Kompetenz für das selbst gesteuerte Lernen (wie Bereitschaft, Kenntnis über Methoden, Fähigkeit zur Auswahl geeigneter Medien und Materialien) zu vermitteln. Als Anwalt hat man's da richtig leicht.
m.kadlicz - 5. Jan, 07:26
Informationen und Inhalte auf die ich ohne weiteres verzichten könnte:
- Prinz William schmust in der Öffentlichkeit (orf.at)
- Frauen über 40 kaufen meiste Mode (kurier.at)
-
- Humorfreier Witz des Tages in der Krone (krone.at)
m.kadlicz - 5. Jan, 07:22
Aus einer Strafanzeige: Durch das vorangeführte Verhalten des NN wurde die öffentliche Ordnung vor dem Gasthaus H gestört und rief bei den anwesenden Gasthausbesuchern Ärgernis hervor.
Dass dieses Verhalten (eine Körperverletzung) anderen Gästen überhaupt aufgefallen ist findet sich zwar nicht im Akt, aber das ist ja scheinbar nicht so wichtig. Weil eine kleine Verwaltungsstrafe - neben dem Strafverfahren - geht immer, meint die Polizei offenbar.
m.kadlicz - 4. Jan, 10:42
Ich danke für Ihr Schreiben vom 23.11.05.
Ihre Argumentation zu den geltend gemachten Pflegekosten kann ich nicht teilen. Nach herrschender Rechtssprechung ( 2 Ob 99/02a) sind ersatzfähig die Bruttokosten einer Pflegeleistung durch professionelle Hilfskräfte, auch wenn die Pflege durch Familienmitglieder durchgeführt wurde.Jetzt hätte ich doch gehofft, dass sich der Referent die Entscheidung, die ich ihm als Link gleich mitgeliefert habe durchliest.
Aber...folgende Antwort:
Ein "Ankauf" von Pflegeleistungen hat ja nicht stattgefunden, sondern es ist die Pflege von Familienbmitgliedern durchgeführt worden. Aus diesem Grund kann auch nicht der Stundensatz einer konzessionierten Pflegeinstitution zugrunde gelegt werden.Ich fühle mich also ignoriert und werde halt klagen müssen.
m.kadlicz - 2. Jan, 08:54
Für alle die heute lieber nichts arbeiten möchten empfehle ich
diese Seite.
Listen and repeat ! hab' ich dort gefunden :-)
m.kadlicz - 2. Jan, 07:57
DDr. Otto Pfersmann vereidigt die Beamtenschaft in der
Presse.
Das wesentliche Element des Beamtenstatus ist damit keineswegs eine Privilegierung, sondern die Garantie der Gesetzesausführung im Sinne des Gemeinwohls. Da dies zu Neutralität und Objektivität verpflichtet, erfordert seine Ausgestaltung besondere Regeln, nicht umgekehrt. Der Kündigungsschutz ist daher ebenso wenig ein unbegründetes Vorrecht wie etwa das Disziplinarrecht, sondern eine Sicherung der von Einzel- und Gruppeninteressen unabhängigen Amtsausübung gegenüber dem Bürger.
m.kadlicz - 2. Jan, 07:49
Traurig eigentlich wenn der Bundespräsident in seiner Neujahrsansprache dazu ermahnen muss ein VfGH-Urteil (
nämlich dieses) umzusetzen. (
via Kurier.at)
Aber was bleibt ihm übrig, wenn
ein paar Verwirrte meinen, dass sie das nicht ganz so eng sehen werden.
m.kadlicz - 2. Jan, 07:43
764 Menschen haben 2005 auf Österreichs Straßen ihr Leben gelassen.
Das Innenministerium spricht von der "bisher absolut niedrigsten Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen" vor 55 Jahren.Verschiedenste Schritte wie Licht am Tag, Vormerksystem, Section Control, Verkehrsbeeinflussungsanlagen, Geisterfahrerwarnsystemen, Führerscheinreform, Kampagnen und Rekordinvestitionen in die Verkehrsinfrastruktur hätten den beabsichtigten Effekt gebracht.
Den wesentlichsten Beitrag zu der verbesserten Statistik hat nach meiner Meinung die Automobilindustrie beigetragen. Autos werden ständig sicherer. Selbst "kleine Hüpfer" machens nicht mehr unter 4 Airbags, ESP, ABS ...
Das lese ich nur ganz selten wenn diese Statistiken veröffentlicht werden.
m.kadlicz - 2. Jan, 07:35
Wie blöd muss man eigentlich sein, damit man bei Schneefall und Schneefahrbahn auf etwa 5 m auffährt ? Hätte ich bremsen müssen wäre der hinter mir Fahrende unweigerlich in mein Auto gekracht.
Für alle die es noch nicht wissen: Es gibt physikalische Grenzen beim Autofahren ! Bei 5 m Abstand und Tempo 50 kann man gar nicht so aufmerksam fahren und so schnell reagieren, dass ein Aufprall ausbleibt.
m.kadlicz - 2. Jan, 07:21
Nein die Normale Badezimmerwaage war mir nicht genug - ein schmuckes Ding mit Anzeige des Körperfettanteils musste es sein.
Die Freude über die Neuerwerbung hat genau bis zum ersten Test gedauert.
Gute Vorsätze für 2006: 7kg abnehmen; Körperfettanteil drastisch senken.
Erfolgsbericht in Bälde; sollte sich der Erfolg nicht einstellen, liebe Leser, werdet Ihr von der Teufelswaage nie wieder was hören.
m.kadlicz - 30. Dez, 06:35
Wenig Betrieb war hier zuletzt.
Es dürfte also richtig sein, dass Österreich von 24.12. bis 6.1. in Winterschlaf fällt. Ich habe zwar keinen solchen gehalten und war brav in der Kanzlei, aber irgendwie ist zumindest der Blogger in mir auf Urlaub gewesen.
Aber vor dem Jahreswechsel noch eine Perle aus einem Brief den ich schon vor einiger Zeit geschrieben und ihn mir gestern zur Vorbereitung einer Besprechung wieder angesehen habe:"Herr ... befand sich im künstlichen Tiefschlag." Damals scheint nicht nur der Blogger in mir im Tiefschlaf gewesen zu sein.
m.kadlicz - 30. Dez, 06:30
Als (um einen Tag) verfrühtes Weihnachtsgeschenk des Gesetzgebers ist am 23.12. noch schnell das
Verbandsverantwortlichkeitsgesetz BGBl. I Nr. 151/2005 veröffentlicht worden.
§ 1. (1) Dieses Bundesgesetz regelt, unter welchen Voraussetzungen Verbände für Straftaten verantwortlich sind und wie sie sanktioniert werden, sowie das Verfahren, nach dem die Verantwortlichkeit festgestellt und Sanktionen auferlegt werden.Genau und in Kraft tritt es am 1.1.2006
m.kadlicz - 24. Dez, 09:47

Den aufzustellen hat nur 5 Minuten gedauert (ihn zu schmücken länger, hab' ich aber nicht gemacht).
Diese Burg zusammenbauen dafür aber 3 Stunden 20 Minuten. An alle Eltern, die dieses Wunderwerk noch in der Schachtel haben, ein heißer Tipp: Gleich mit dem Zusammenbau anfangen. Die Bescherung kommt schneller als man denkt.
Einen schönen Tag und ein friedliches Fest wünscht der Burgbaumeister.
m.kadlicz - 24. Dez, 09:02
...wünsche ich allen, die hier vorbeischauen, regelmäßig,oder auch nur zufällig.
Morgen liefere ich dann auch noch ein Bild vom Christbaum nach.
m.kadlicz - 23. Dez, 10:48
Man lernt nie aus, schon gar nicht was Formulierungen betrifft;
Aus einem Beweisantrag: Der Zeuge kann über den Zustand des Fahrzeuges Zeugenschaft pflegenBin schon sehr gespannt auf die Verhandlung.
m.kadlicz - 23. Dez, 10:46
Tragisch (orf.at) aber auch ein klarer Kandidat
hierfür.
m.kadlicz - 23. Dez, 10:39
Wer sich selbst (oder auch anderen) in der Zukunft ein Mail schicken möchte, das schon heute verfasst wird, kann das bei
FutureMe.org tun.
Meist gehe es in den Nachrichten um zwei Dinge, sagt Sly: Der Person in der Zukunft wird erklärt, was die gegenwärtige Person gerade macht, und die Person in der Zukunft wird daran erinnert, was sie erreichen wollte.Der Anspruch "zu existenziellem Nachdenken anregen" zu wollen, klingt in meinen Ohren ein wenig pathetisch, aber witzig ist's allemal.
Wenn die e-mail-Adresse in 30 Jahren noch erreichbar ist...
m.kadlicz - 21. Dez, 07:29
"Böses über die Juristen" von Rudolf Welser,
"Lokalaugenschein" und "Wenn's Recht reist" über Ess- und Reisegewohnheiten von Juristen.
"Humoristische Betrachtungen" als Untertitel klingt für mich nicht sehr verlockend, sondern eher krampfhaft bemüht.
(via
diepresse.com)
m.kadlicz - 21. Dez, 07:23
Um 12:30 wollte ich mit einem Untersuchungshäftling im "Halbgesperre" der Justizanstalt Wr. Neustadt sprechen. Die beiden Sprechzimmer (mehr gibt es wirklich nicht !!) waren aber leider besetzt.
Um 13:15 wurde eines der Zimmer frei. Um 13:20 hat mich der wirklich sehr bemühte und freundliche Justizwachebeamte informiert, dass "Herr D. heute in der Außenstelle Hirtenberg ist."
Ich komme wieder, keine Frage, heute ist nicht alle Tage...
m.kadlicz - 20. Dez, 14:12
Ich bin vom Urlaub zurück, gut erholt und voller vorweihnachtlichem Tatendrang. (Aber es ist auch erst 11:15)
Voerst aber noch "Sonstiges"
Gestern Abend habe ich eine ganz wunderbare Sendung in Ö1 gehört. Über Breitband für alle und kleine Dörfer im Weinviertel.
Hier nachlesen; lang, aber es zahlt sich aus.
m.kadlicz - 19. Dez, 11:31